Lernen ein Fahrer zu sein

Die Praxis

Die praktische Ausbildung besteht aus zwei Teilen: Übungsfahrten und Sonderfahrten. Die Anzahl der Übungsfahrten ist nicht festgelegt. Jeder braucht unterschiedlich viele Übungsstunden, bis er eine ausreichende Sicherheit beim Fahren erlangt. Deshalb entscheiden wir gemeinsam mit Dir, wie viele Übungsstunden Du benötigst, um mit dem nächsten Teil - Sonderfahrten - zu beginnen. 


Die Anzahl der Sonderfahrten ist gesetzlich festgelegt. Wenn Du die Fahrerlaubnis der Klasse B zum ersten Mal erwirbst, musst Du insgesamt zwölf Sonderfahrten absolvieren: Fünf Überland-, vier Autobahnfahrten und drei Fahrten bei Dunkelheit. 

Wer die Fahrerlaubnis der Klasse BE zum ersten Mal erwirbt, benötigt fünf Sonderfahrten: Drei Überlandfahrten, eine Autobahnfahrt und eine Fahrt bei Dunkelheit. 

Wer die Fahrerlaubnis der Klasse A zum ersten Mal erwirbt, benötigt zwölf Sonderfahrten: Fünf Überlandfahrten, vier Autobahnfahrten und drei Fahrten bei Dunkelheit. 

Wer die Fahrerlaubnis der Klasse A1oder A2 zum ersten Mal erwirbt, benötigt zwölf Sonderfahrten: Fünf Überland-, vier Autobahnfahrten und drei Fahrten bei Dunkelheit. 

Für den Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse AM ist die Anzahl der praktischen Sonderfahrten nicht festgelegt.

Eine praktische Fahrstunde dauert mindestens 45 Minuten. Diese kann mit dem theoretischen Unterricht zusammen begonnen werden, gleich nach der Anmeldung in der Fahrschule. In unserer Fahrschule kannst Du Deine Ausbildung und Prüfungen auf modernen Kraftfahrzeugen wie Audi Q3 S-line, Golf 7 Allstar, Golf 7 Sound, Golf Plus und den Motorrädern KTM 125 Duke, Honda CB500F und BMW F800R absolvieren.


Ebenso stellen wir Dir Automatikfahrzeuge zur Verfügung. Du kannst freiwillig auf einem Automatikfahrzeug Deine Ausbildung absolvieren oder es wird Dir behördlich vorgeschrieben, zum Beispiel bei einer Behinderung. Man muss folgendes Anmerken: Wer seine Prüfungen auf einem Automatikfahrzeug ablegt, darf ausschließlich nur Automatikfahrzeuge fahren. Ein Führen von Fahrzeugen mit Schaltwechselgetriebe ist mit so einem Führerschein verboten. Diese Einschränkung wird in Deinem Führerschein vermerkt.
Wenn Du später Fahrzeuge mit Schaltwechselgetriebe fahren willst, musst Du eine weitere Prüfung ablegen.

 

Für die praktische Ausbildung holen wir unsere Fahrschüler pünktlich von Zuhause oder von der Schule ab und bringen sie zurück , wo es Ihnen am besten passt.

 

 

Motorradausbildung

Falls Du für die Motorradausbildung keine eigenen Klamotten hast, stellen wir Dir gerne unsere zur Verfügung. 
Unsere Helme sind mit Bluetoothgeräten verlinkt, sodass es möglich ist, dass Du Dich während der Fahrt mit Deinem Fahrlehrer unterhalten kannst. So musst Du nicht erst anhalten, falls etwas nicht passt, sondern kannst direkt gegen sprechen.

Alle unsere Motorräder verfügen über ein Antiblockiersystem (ABS), was ein Blockieren der Räder verhindert. Dadurch werden die Bremsübungen sicherer für dich. In der Regel begleitet Dich Dein Fahrlehrer mit einem Pkw, aber ist es auch möglich, dass Dein Fahrlehrer ebenfalls mit einem Motorrad hinter Dir her fährt und dich so bei Deinen Motorradfahrstunden begleiten kann. 


Jetzt zum Führerschein anmelden

Das sagen unsere Schüler

Erfahrungen und Zitate

Melde dich jetzt an

Wir freuen uns auf dich

Zur Anmeldung kannst Du unser Anmeldeformular benutzen, bei uns vorbei schauen oder Du rufst uns in der Filiale Deiner Nähe an.

Jetzt zum Führerschein anmelden